Basel 3BA HS/ Klassisches Hodgkin Lymphom, Mischzelltyp

Diagnose
Klassisches Hodgkin Lymphom, Mischzelltyp
Diagnose Gruppe
maligner Tumor
Topographie Gruppe
Lymphatische Gewebe, KM, Milz
Topographie
Lymphknoten, Kopf-cervikal
Einleitung
Morphologie:
Das histologische Bild ist charakterisiert durch ein diffuses oft paracortical betontes Wachstum. Beim Mischzelltyp des Hodgkin Lymphoms finden sich Hodgkinzellen und Reed-Sternbergzellen innerhalb eines diffusen oder angedeutet nodulären gemischten Infiltrates aus Plasmazellen, epitheloiden Histiozyten, eosinophilen Granulozyten und T-Zellen, welche um die Tumorzellen Rosetten bilden. Die vorhandenen Tumorzellen entsprechen Hodgkin und Reed-Sternbergzellen. Lakunarzellen sind nicht nachweisbar. Eine Fibrose fehlt.

update 30. August 2012
Klinik
Vorkommen:
Der Mischzelltyp umfasst ca. 15-25% der Hodgkin Lymphome und ist häufiger bei HIV-Patienten und in den Entwicklungsländern; dieser Subtyp ist auch häufiger EBV-assoziiert. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 37 Jahren. Rund 70% der Patienten sind männlich.

Symptomatik:
Häufig sind periphere Lymphknoten befallen. Mediastinaler Befall ist selten. 30% zeigen eine Milzbeteiligung, 10% Knochenmarkbeteiligung und 3% Leberbeteiligung. Eine B-Symptomatik wie Fieber, Nachtschweiss oder Gewichtsverlust ist häufig. Anämie und Pruritus können eher im fortgeschrittenen Stadium vorkommen.

Prognose:
Die vier histologischen Subtypen des klassischen Hodgkin Lymphoms unterscheiden sich bei Anwendung moderner Therapieverfahren prognostisch nicht mehr voneinander.

update 30. August 2012
Normalbefund
Morphologie
Morphologische Merkmale:
  • Zerstörte Lymphknotenarchitektur.
  • Zahlreiche einkernige Hodgkinzellen und mehrkernige Reed-Sternbergzellen mit vergrösserten eosinophilen Nukleolen.
  • Gemischtes reaktives Infiltrat aus nicht neoplastischen Lymphozyten, Plasmazellen, epitheloiden Histiozyten und eosinophilen Granulozyten.
  • Keine Lakunarzellen, keine Fibrose.
Das sollte der Kliniker dem Pathologen mitteilen:
  • Ausdehnung der Erkrankung.
  • Verdacht auf infektiöse Erkrankung.
Praxis-Tipp:
  • Gewebe sofort frisch einsenden in mit NaCl getränkter steriler Gaze.
  • Lymphknoten nicht quetschen und Kauterartefakte vermeiden.
Makroskopie
Befund
Pathologischer Befund
Normalbefund
Literatur
Datum
Ersteintrag: 10.07.2019
Update: 04.02.2024